Tagesausfahrt: Skitour zum Kennenlernen am 17.2.2024
Wir trafen uns am 17.2. um 10:00 Uhr im Kleinwalsertal am Parkplatz der Bergbahn Hochifen. Wir hatten jedoch nicht vor die Bergbahn zu benutzen, sondern wollten durch das Schwarzwassertal über die gleichnamige Hütte zum Hählekopf mit reiner Muskelkraft aufsteigen.
Leider fehlte an dem Tag die Sonne völlig und zwischendurch regnete es sogar heftig. Trotz dem unwirtlichen Wetter waren alle sechs Teilnehmer hochmotiviert, sodass alle relevanten
Ausbildungseinheiten, wie kleine Lawinenkunde, Aufstiegsarten und Benutzung des LVS-Geräts zur Suche von Verschütteten bei Lawinenabgängen absolviert werden konnten.
Obwohl wir eine sichere Route gewählt hatten, beschlossen wir 150 m unter dem Gipfel wegen des starken Nebels ins Tal abzufahren. Auch das war für alle Teilnehmer eine wichtige Erkenntnis: lieber auf den Gipfel verzichten und sicher wieder im Tal ankommen, wenn die Verhältnisse nicht passen.
Um 16:15 Uhr waren wieder am Parkplatz und ließen den Tag bei einem verdienten leckeren Essen, z.B. mit einer kleinen Schweinshaxe in Fischen ausklingen und freuten uns über unsere erbrachte Leistung.
Ausblick: Für unseren nächsten, bereits geplanten Termin am 18.1.2025 hoffen wir auf Sonnenschein und Pulverschnee.
Berit Junger muss die FIS-Telemark Weltcup Saison 2023-2024 beenden
Nachdem die Verletzungen am Knie beim FIS-Rennen in Hintertux abgeklungen waren, konnte die Weltcup-Starterin Berit Junger aus Großsachsenheim Mitte Januar 2024 in Carezza (Italien) an den Rennen teilnehmen. Beim ersten Sprint Rennen konnte Sie gleich mit Platz 10 punkten. Leider folgte am Tag darauf im 2. Rennen wegen eines technischen Defekts an der Bindung ein Sturz, bei dem sie sich an der rechten Hand starke Prellungen zuzog. Zum Glück war diese Verletzung bis zum Weltcup in Melchsee Frutt (Schweiz) Ende Januar soweit geheilt, dass sie im Classic wieder Platz 10, und in den beiden Parallel-Sprints Platz 9 und 13 belegen konnte. Die nächste Station im FIS-Telemark-Weltcup war Al in Norwegen. Platz 5 im ersten Sprint-Rennen war ein tolles Ergebnis und ließ für die nächsten Rennen hoffen. Im Parallel-Sprint war es aber wieder Platz 9 und am nächsten Tag im 1. Classic Platz 12. Im 2. Classic-Rennen an diesem Tag stürzte sie beim Sprung und schied aus. Dabei verletzte sie sich am Knie leider schwer und muss die Saison nun vorzeitig mit Kreuzbandriss beenden.
Bild: Siegerehrung Weltcup Al Norwegen : Berit 2. V. Rechts, 5. Platz
Saisonopening 23/24 mit Traumbedingungen im Stubaital
Zum vierten Mal wurde von der Schneesportabteilung des TV Großsachsenheim ein Schneesportwochenende zur Einstimmung auf die Wintersaison angeboten. Vom 15.-17.12.2023 war das Ziel das Stubaital in Tirol. Am Freitag war das Wetter noch sehr durchwachsen, allerdings die Schneebedingungen perfekt. Bester Pulverschnee machten die Abfahrten am Gletscher zum waren Vergnügen. Vor dem Abendessen entspannte man sich in der großzügigen Wellnessoase im Hotel in Fulpmes.
Am Samstag und Sonntag war sehr gutes Wetter am Stubaier Gletscher angesagt und so konnte man sich unter professioneller Anleitung einfahren. Am Samstag wurde noch ein kurzer Stop beim ApresSki eingelegt, wo alle richtig Spaß hatten. Am Sonntag wurde es noch ein bisschen wärmer und der dunkelblauer Himmel und die Sonne harmonierten perfekt mit dem weißen Schnee. Ein perfekter ohne Wartezeiten an den Liften und bestens präparierten Abfahrtspisten, sogar die Talabfahrt war möglich zu fahren.
Alle Ski-und Snowbordfahrer/-innen kamen voll auf ihre Kosten. So kann der Winter 2023-2024 weitergehen.